„Aufgeben? Den Gedanken hatte ich nie“
An Partys habe er sich über Karrieristen gelangweilt, sagt Christian Lüscher, Ex-Journalist und Standort-Vermarkter. Da begann er vor 5 Jahren mit schwimmen – jetzt crawlte er in 9 Stunden von Rapperswil bis Zürich.
Brasilien rettet Rechtsstaatlichkeit auf Kontinent

Jair Bolsonaro muss ein Viertel-Jahrhundert hinter Gitter – ein Urteil gegen den Wahnsinn unserer Zeit.
Kreis 2 wird zur Schneckentempo-Zone

Zürich dreht weiter am Tempo-30-Rad – bald flächendeckend auf ganzem Stadt-Gebiet?
Ermotti spielt Sozialhelfer, feuert gleichzeitig Alte
In Basel landet ganzes Team unter Leiter mit 30 UBS-Jahren auf Strasse. In Townhall versprach CEO diese Woche Schonung.
LGT Schweiz stoppt Halbjahres-Bericht: 10 Mio. Verlust?
Keine Publikation, wohl aus Angst vor Negativ-Presse. Insider sprechen von nächstem Horror-Minus. Anke Bridge und weitere Alt-CSler unter Druck.
Finma-Enforcement: Muss Mike Bär eigene Bank verlassen?
Ur-Enkel des grossen Julius Bär wollte mit MBaer Merchant steil wachsen, setzte auf Oligarchen und Tycoons. Jetzt droht ihm das Ende.
Migros-Schoko-Fabrik verfügt Zwangs-Lohnreduktion
Delica-Eigenmarke-Produzentin in Meilen streicht Kaderstufe, hält Degradierten Pistole auf Brust: Lohn runter oder raus.
Charlie Kirk und die Kugel der Zensur

Botschaft des Mordanschlags ist eindeutig: Meinungsmacher starb, weil er sprach. Wer das entschuldigt oder feiert, verabschiedet sich vom Frieden.
„Binnenmarkt ist eine Schimäre“
Was Konrad Hummler kürzlich in der NZZ ausführte, trifft ins Schwarze, sagt Hans Geiger. Beim Güterverkehr zwischen zwei EU-Ländern würden über 40 Prozent Zoll-ähnliche Tarife anfallen, bei den Dienstleistungen sogar über 100. Wozu also einen Rahmendeal?
Die wahren Radicant-Versenker: Drei Finanzchefs
Herren der Zahlen von Baselland-KB, Neobank und Fintech Numarics föhnten Bilanzen in Himmel – PwC fand’s Ok. KPMG sucht Käuferin für Radicant.
Unsere Drohnen: Was hält wohl die NATO davon?

Verteidigungs-Minister Pfister verzichtet auf Funktionalitäten, mit denen Schweiz bei der NATO gepunktet hätte.
Polens NATO-Aktivierung zur Steigerung der Kriegslust

Abschuss russischer Drohnen an EU-Ostgrenze, wie in Medien geschildert, war reiner Fake. Es geht um Wakeup-Call müder West-Armeen.
SRF-Korrespondent tischt norwegisches Schauermärchen auf

Reise bis Spitzbergen, wohl bezahlt vom Serafe-Bürger. Dafür gibts Räuberpistole und boulevardeske Zuspitzung eines lokalen Meinungsbeitrags.
Forsche CS-Brasil-Truppe unterwandert UBS
Chef Marcello Chilov, ein engster Verbündeter von Iqbal Khan, spielt mit seinen Jungtürken Wolf of Wallstreet. Toxische Kultur.
Drama Radicant: „Projekt Passo Gatto“ kratzt an Oberfläche
Externe Ermittler geben Schuld dem Bankrat der Baselland-KB. Entscheidend für 150-Mio-Debakel waren aber CFOs und CEOs.
Geheimbericht zeigt Schlamperei am Zahn-Institut
Cracks an Zürichs Zentrum für Zahnmedizin verschoben Rechnungsstellung für Privat-Behandlungen ins neue Jahr. Dossiers verschwunden.
E-ID – Digitaler Käfig, weil’s bequem ist

Schritt für Schritt wird Volk an totale Erfassung gewöhnt, bis aus Bequemlichkeit Gewöhnung, aus Gewöhnung Akzeptanz wird.
Nestlé, L’Oréal, Bulcke: Wie weiter?

Beteiligung und Vertretungen bei L’Oréal rücken in strategischen Fokus. Bald erstes Lebenszeichen des designierten Präsidenten Isla?
Spar-Deal: Ex-UBS-Banker spielen Migros-Herausforderer
Zwei einstige Cracks der Grossbank haben zusammen mit viel Geld von Bank Sarasin-Erben die Schweizer Spar gekauft. Retail-Knowhow? Zero.
Nestlé wie CS?
Eigenkapital seit 2010 von 63 auf 37 Mrd. eingebrochen, Schulden von 49 auf 102 Mrd. explodiert. Brabeck und Bulcke höhlten Firma aus.
Weko lanciert Umfrage zu Swiss Marketplace-Dominanz
Kurz vor Milliarden-Börsengang wird „Markbeobachtung“ rund um mögliches Kartell publik. Marketplace-Anwälte attackieren Berner Mini-Medium.
Nestlé-Präsident Bulcke pushte „schrägen“ Erlebnispark
Kapitän des Food-Tankers drückte Unterstellte zu eigenartigem 80-Millionen-Cailler-Erlebnispark in Gruyère. Nestlé: „In keiner Weise beteiligt“.
Schwerer Verlust der UBS im „hot“ Real-Estate-Business
Junger Top-Ex-CSler springt zu Ländle-Boutique, zuvor schon schwere Abgänge. Oberchef Alain Conte und seine Haudegen verlieren Kontrolle.
Mirabaud zum Verkauf?
Genfer Nummer 3 überfordert mit Temenos-IT-Totalumbau: Kosten-Verdreifachung, Sonder-Einsatz übers Weekend. Abflüsse in Dubai?
Verkehrsbetriebe Glattal: Extra-Ferien, Super-Löhne
Und Kosten durch Decke – alles bezahlt vom Steuerzahler. VR-Präsident? Ein Urgestein aus Kloten – ausgerechnet von der Anti-Staat-Partei SVP.
Wegen USZ-Chefarzt: Vier Monate Anwaltskosten
Teure Anwälte brüten über Urolog im Urlaub. Taxpayer bezahlen ihn und die Juristen. Untersuchung wird demnächst vorgestellt.
Westliche Wehrtechnik, Teil 6: Desaströse Sommeroffensive

Beim Angriff der Ukraine 2023 auf russische Stellungen zerschellten über 80 Jahre aufgebaute Doktrinen und Simulationen an neuer Realität.
Hat Novartis-CEO interne „Affair“?
Gerüchte über Nähe von Vas Narasimhan zu „strategischer Assistentin“ machen die Runde. Firma: No comment „zu haltlosen Spekulationen“.
UBS-Abbau: Du oder einer von Deinem Team
Grossbanken-Chefs verlieren Hemmung beim Kosten-Schlachten, stellen Teamleiter vor Wahl, Alte zu kicken oder selbst dranzukommen.
John Häfelfinger von Kosovo-Bluffern geblendet
Abgesetzter Baselland-KB-CEO trampte Numarics-Truppe in Pristina in Falle – jetzt schiebt Ex-CSler Schuld allen anderen zu.
Zürcher Show-Bäcker legt fulminante Pleite hin
Patrick Binder expandierte wie wild, türmte Shop-Mieten auf – jetzt 55 Leute auf Strasse. Im Swiss TV Held, in Reality Konkurs.
Georges Kern, neuer Star am Uhrenhimmel

Sein Breitling-Einstieg bei US Football League wird Marke in Trump-Land ganz nach oben katapultieren. Fantastischer Coup.
Nestlé plant 750-Mio-Kauf in Krisen-Health-Division
Geschasster Ex-Chef Freixe hatte Multi nicht auf Food-Fokus getrimmt, sondern liess Health-Chefin viel Cash für Boston-Startup offerieren.
Horgen-Meilen-Fähre: Enorme Probleme mit neuen Tickets
Fähre wird zum Goldküsten-Böötli: 2’000 Franken für Jahreskarte. LKW-Fahrer quälen sich lieber durch die Stadt, Aktie am Boden.
Akt der Verwüstung – SVP-Chilbi-Stand Opfer von Gewalt
In der Nacht auf Samstag zertrümmerten Vandalen den SVP-Stand an der Schwamendinger Chilbi – zurück bleibt ein Bild der Verwüstung.
Nestlé-Knall: „So einen Fristlosen gabs noch nie“
Langjähriger Spitzenmann des Food-Multis, der eng mit dem gefeuerten CEO Laurent Freixe arbeitete, sieht „Berg von Lügen“ dahinter.
Die EU auf dem Schulweg

Leuchtweste für Kindergärtner werden über Nacht Brüssel-konform – alle kuschen vor Diktat.
Bundesrat lässt die Alten einsam und verlassen sterben

Keine klare Regeln für Suizidhilfe – SP-Magistratin Baume-Schneider will das nicht. Exit und Co. reiben sich die Hände.
„Die Leute sind Wachstums-müde“
In einem Umfeld mit enormer Einwanderung obendrauf noch der Rahmenvertrag? Chancenlos, sagt Tobias Straumann. Der Wirtschaftshistoriker der Uni Zürich findet’s nicht schlimm – Hauptsache, der Freihandel bleibe.
Existenzängste, schlaflose Nächte, Panik

Wie die toxischen UBS-Dollar-Derivate zu einem Crash mit Folgen für mein restliches Leben wurden.
Bist du glücklich?

Würden die vielen Ratgeber etwas taugen, müssten wir eine überaus glückliche Gesellschaft haben. Haben wir aber offenbar nicht. Warum nur?
Six von UBS-Buddy-Truppe dominiert: Untersuchung
Börsenbetreiberin ist im Bereich Zahlungsverkehr von Ex-Grossbankern beherrscht, die sich gegenseitig Jobs zuhalten. HR soll ermitteln.
Causa Benko: Der tiefe Fall eines grossen Beraters
Martin Wittig, bei Roland Berger eine Riesen-Nummer, öffnete Benko die Tür zu Klaus-Michael Kühne. Dann kriegte Wittig Benko-Mandat für 1,7 Mio.
Swiss Re-Techchefin startet Riesen-IT-Offshoring
In Pravina Ladvas Reich buhlen 5 Insourcer um Grossauftrag: Indien statt Zürich. Ex-EY-Shootingstar neue Chief Operating.
E-ID: Die Katze im Sack
Wird Bürger faktisch zum Digital-Ausweis gezwungen? UBS verweist auf Banken-Lobby, die zurück an Bank.
Abfall-Gigantismus Thurgau: Generalplaner sass in Jury
Kehrricht-Verbrennungsanlage verschlingt tonnenweise Steuergeld. VR hatte für Ausschreibung Berater, der setzt Vorhaben jetzt um.
Woker Wahnsinn in der Zürcher Kultur

„Head of Equal Opportunities & Diversity“ sichert „sensible Kommunikation“ an Kunst-Hochschule. Relevanz mini, Steuergeld maxi.
Massen-Abbau bei PwC
Interne Dienstleistungs-Abteilungen geraten unter Hammer: Unzählige verlieren Job, ganze Bereiche landen in Polen und Rumänien.
Finma weitet Enforcement gegen Bär aus
Abschluss der Benko-Untersuchung verschiebt sich – nach fast zwei Jahren taucht immer mehr auf. Alle trafen Benko, doch Tycoon war nicht im „CRM“.