UBS und das verlorene Gold-Vreneli
90-Jähriger wollte nur eine schöne Münze am Schalter erwerben – Bank jagte Senior auf einen Hürdenlauf.
UBS entlässt und entlässt – und Grossschub kommt erst
Von Juli bis September wieder 700 weniger auf Payroll, im ganzen 2025 schon über 4’000 Jobs gestrichen. Feb-März Weekend-Zwangseinsatz.
Keller-Busse hat Rennen gegen Khan verloren
Schweiz-Chefin „säuft“ ab im 3. Quartal: Gewinn-Crash um 25 Prozent. 100-Mio-Abschreiber auf Six. Boom-Sparte? Ausgerechnet Investmentbank.
Implodiert Dividenden-Versprechen bei Nestlé?
Downgrade durch S&P als Reaktion auf Führungsturbulenzen, Bilanzstruktur und Cash-flow Errosion. L’Oréal-Verkauf als Befreiungsschlag?
Trump macht Korruption standesgemäss
Sein engster Berater seit Jahrzehnten ist New Yorker Anwalt Roy Cohn, der ihn lehrte: „Haut Dich einer, schlage doppelt so stark zurück“.
Stiftungsaufsicht stellt Bucherer-Anwalt 2 Aufpasser ins Haus
Urs Mühlebachs Fünf-Milliarden-Reich des verstorbenen Bijoutiers steht in Bern unter schwerem Verdacht: „Gravierende Interessenkonflikte“.
Warten auf Alfred Heer-Untersuchung
Institut für Gerichtsmedizin hat Ermittlungen noch nicht abgeschlossen, Zürcher Staatsanwaltschaft ohne Hinweis auf Fahrplan.
Bloomberg spekuliert über Verkauf der UBS an Morgan Stanley
Grossbank unter Druck wegen AT1-Gerichtsentscheid, 440 Mio. Greensill-Gerichtspleite, First-Brands-500-Mio-Verlust. Ausweg Verkauf?
FDP-Gössi hat Treuhand-Boss als „persönlicher Mitarbeiter“
Schwyzer Ständerätin und Ex-Partei-Bossin versorgt Spitzenmann von Zürcher Treuhand Suisse mit Zugangs-Badge und Extra-Lohn – vom Taxpayer.
ISS Schweiz 100% Back to Office – dort lieb- und leblos
Grosser Putz- und Haus-Dienstleister hebt per Dezember gesamte Heimarbeit auf, 1’500 Leute wieder voll im Geschäft. Keine Pics, alles steril.
Micasa in neuen Händen: Nix klappt, Chaos total
Bezahlte Möbel bei Ex-Migros-Tochter bleiben wochenlang aus, Anrufe ins Leere. „Technische Herausforderungen“, entschuldigt sich New Micasa.
Ukraine-Botschafterin attackiert helvetische Kulturpolitik
Russische Star-Sopranistin Netrebko dürfe nicht im Zürcher Opernhaus singen, weil dies Putin helfe. Abgehoben, anmassend, unverschämt.
Osteuropa, ungeschützt: Alles Kriegsgerät längst in Ukraine
Polens Armee und jene weiterer Nato-Ost-Länder seit 2023 nur noch beschränkt einsatzfähig. Warten auf West-Waffen, die nicht kommen.
Trumps Wette auf Mileis Sieg spült Dollars ins US-Treasury
Präsident fegt bei argentinischen Zwischenwahlen Gegner weg – Donald Trump freut sich über satte Buchgewinne in Washington.
Unispital liebt Ärzte, die in eigene Kasse wirtschaften
Dermatologe betreibt nebenbei Firma, die von seiner eigenen Klinik am wichtigsten Zürcher Spital Aufträge erhält – ohne Ausschreibung. Verluderung total.
Beatriz Martin treibt Khan&Co. zur Weissglut
UBS platziert Frau ohne jegliche Front-Erfahrung in wichtigsten Divisionen in Poleposition für Ermotti-Nachfolge. Wie loyal ist sie?
Die Tragödie namens Canepa, Versenker des grossen FCZ
Präsident vermiest Zürich die Lust am Fussball – am besten wäre Abstieg und Neuanfang ohne Ex-EY-Partner.
Miet-Revolte ringt Zurich Versicherung nieder
Mietshaus in Oerlikon klagt gegen Zins-Erhöhung, Multi fürchtet um Entlarvung unzulässiger Kettenmiet-Verträge, gibt nach.
Hypi-CEO holt „Buddy“ aus Postauto-Skandal
Pascal Koradi, beim Gelben Riesen mitten im Subventions-Betrugsfall, erhält Geheim-Auftrag von Chef der Lenzburger, Ex-CSler Silvan Hilfiker.
Trump macht WEF zum grossen Fest
Schon gehen Hoffnungen um, auch Xi Jinping und Putin würden sich demnächst zur Teilnahme anmelden. Schweiz profitiert enorm.
Baselland im Sturm: „Radicant“-Finanzdirektor vor Rücktritt?
„Mitte“-Exekutivmann Anton Lauber muss nach gestrigen Wahlen um Sitz bangen. Retourkutsche für Versagen in Causa Baselland-KB.
Freie Fahrt für freie Bürger
Aargau schafft Radar-Fallen ab: Bürger sind alt genug, ihr Tempo selber zu bestimmen, so die rechte Mehrheit. Anzahl Blitzkasten? Einer.
Uber rettet mich
Xmas-Parties drohen erneut Karrieren zu beenden. Mein Trick: Aufbruch vor dem letzten Drama. Dank dem US-Tech-Giganten jetzt doppelt attraktiv.
F-35-Fahrwerk klemmt: Letzte Lösung Schleudersitz
US-Pilot muss nach 50 Minuten Not-Konferenz mit Lockheed-Ingenieuren Exit drücken, $200 Mio. zerschellen. Jet bei Kälte unbrauchbar?
Zürichs Classe Politique hält Volk in Krise draussen
Null Debatte über explosive Standortförderungs-Klausel: Kein Referendum mehr bei Not-Krediten für Wirtschaft. FDP auf Abwegen.
Stellen-Tsunami schwappt über die Industrie-Schweiz
Sika, Kühne+Nagel, SFS, Schindler: Tausende Blue-Collar-Jobs lösen sich auf. Auto, Stahl, Maschinen im Elend – folgt Pharma, wirds ernst.
Zürich baut die City of Switzerland
Vorbild ist New York, wo globale Dienstleistungs-Elite Ton angibt. Es gibt keinen Grund, sich darüber nicht zu freuen.
Porsche im freien Fall
Gewinn-Crash der Vorzeige-Marke zeigt: Auto-Industrie, die Deutschland in Ingenieurs-Macht verwandelt hatte, ist nur noch Häufchen Elend.
„SP macht Politik für Menschen über 100’000 Franken“
Vor 30 Jahren wollte die Linke in Zürich noch etwas gestalten, sagt Hartmuth Attenhofer, der soeben unter Protest aus der Partei ausgetreten ist. Jetzt würde sie nur noch für die Besser-Verdienenden sorgen – auch mit Rambazamba-Trallali-Zirkus.
Amerikas falscher Boom: Wer wirklich vom Aufschwung profitiert
Auf Papier super, tatsächlich aber kämpfen acht von zehn Amerikanern ums tägliche Überleben – nur kleine Elite profitiert vom „Boom“.
Wertvolle Richard Wagner-Sammlung verlässt Zürich
Wagners Koffer geht nach Deutschland, nimmt grosses Stück kulturelles Gewissen mit. Zürich verliert – vielleicht auch bald Bührle-Stiftung.
CS-Integration läuft komplett aus dem Ruder
UBS führt Zahlungen nicht aus, obwohl längst angemeldet, ignoriert Aufträge, verschickt Briefe mit CS-Logo. Ausser Kontrolle.
Postfinance verfügt 3 Prozent Minuszins
Ab 100’000 Franken müssen Grosskunden ab November horrenden Satz berappen. Unter dem „Schwellenwert“ bleibt Zins 0.
Ermotti schiebt seinen Risky-Schatten-CEO in VR ab
Markus Ronner ist verantwortlich für AT1-17-Mrd-Debakel, jetzt darf er Gähwiler als UBS-Vize im Board beerben. Ronners Reich wird zerhackt.
Fifa-Präsident Infantino zerrt Sepp Blatter vors Obergericht
Welt-Funktionär hat es auf seinen Vorgänger abgesehen: Trotz einer juristischen Pleite nach der anderen will Fussball-Boss keinen Frieden.
Bejubeltes Mobyfly macht leere Fährschiff-Versprechen
Westschweizer Start-up verbrennt Geld mit Tragflügel-Booten, die niemand braucht. Chefin findet: Frauen können besser zuhören.
„Herr Michel müsste das FDP-Präsidium übernehmen“
Dann könnte der Unternehmer und Nationalrat seine EU-Show durchziehen, sagt Hans Geiger. Die frisch gewählten Co-Präsidenten sind hingegen bereits Lame Ducks wegen ihrer Zerrissenheit zum Rahmen-Deal.
UBS installierte neue Kühlung – Bumm: System-Crash
Hinter Total-Ausfall vom Weekend steckt neue „Aircon“, die versagte. Überhitzte Server schalteten sich selbst ab. Höchste Swiss Chefs zuständig.
Immo-Riese Swiss Prime Site: CEO mit Love Affair
René Zahnd verliebte sich in enge Mitarbeiterin, gestand dem VR die Beziehung. Kein Konnex mit Rücktritt, heisst es aus der Firma.
Zürich schleift seine Elite-Gymis
Regierungsrat zwingt humanistische Langzeit-Kantonsschulen zur Verwässerung mit Sek, gibt Platzmangel schuld. Schlag gegen Leistung.
Der adrette Mike Baur macht sich aus dem Staub
Immer frohgemut, stets am Wirbeln – jetzt ab über Röstigraben: Mike Baur, Ex-Clariden, Lautsprecher der Venture Szene – er ist History.
Die berühmtesten Glatzen? KI kennt 14, SRF nur 7
Mega-Studie von Swiss Radio+TV: KI gefährdet Ihre Demokratie. Wer kein Fake will, muss halt Gebühren zahlen – sagt Schweizer Gebührensender.
Jan Jenisch kämpft gegen Donald Trump
Schweizer setzte auf Milliarden-Infrastruktur-Investments in Staaten, dafür löste er Amrize aus Holcim heraus. Bis jetzt flau.
Die gute Bank Hypi hat sich verschluckt
Kauf von Swiss Bankers ist Minus-Geschäft, CEO von CS will sich Finger am Deal nicht schmutzig machen. Marianne Wildi entzaubert.
Rieter-Meltdown: Gewinn-Crash, Spuhler im Elend
Winterthurer Maschinenbauer holte soeben vom Milliardär und vielen Klein-Anlegern frisches Kapital, heute früh folgt Hammer: Einbruch total.
Züri brännt – wieder
Drogenszene gerät aus Ruder, Junkies kriegen Glasröhrchen am Kiosk. Bald Fentanyl-Zombies? Alle schauen weg.
Six droht nächster Riesen-Abschreiber
Beteiligung an französischer Worldline wird zum Dauerhorror für Schweizer Börse: Aktie minus 70%. Six killt Jobs, Stellen nach Iberien.
„FDP hat Bodenhaftung verloren“
Oxford-Historiker Oliver Zimmer zeichnet in aufregendem NZZ-Gespräch Rahmendeal als „kurzen Weg zur EU-Mitgliedschaft“.
Villen-Streit von Oberägeri: Sika-Erbe muss vor Strafrichter
Super-Millionär Urs Burkard ist wegen Verdachts auf Geldwäscherei angeklagt. Saga um Traum-Grundstück nimmt weitere Wendung.